Gastillustration (13) – Véronika Mischitz

Lady_Bersilak_by_Veró_Mischitz

Diese zärtliche Gastillustration stammt von der vortrefflichen Diplombiologin, freischaffenden Illustratorin und Comiczeichnerin Véronika Mischitz. Ihre Lady Bersilak hat so sinnlich-entrückt in ihrer Baumallee verweilt und den Kirschvögeln gelauscht, dass sie es leider nicht mehr rechtzeitig in die Galerie des Buchs geschafft hat. Véro, ich danke Dir von ganzem Herzen für Deine wundervolle Arbeit.

Wer mehr über Frau Kirschvogel erfahren möchte: http://www.fraukirschvogel.de

Zeichnung © 2016 bei Véronika Mischitz

Messestand zum Festival in München

Messestand

Vom 25. bis zum 28. Mai findet in diesem Jahr das COMICFESTIVAL MÜNCHEN statt! Mit so prominenten Zeichnern wie Terry Moore, Ralf König, Nicolas Tabary, Thomas von Kummant und Sascha Wüstefeld – um nur einige zu nennen. Und mit „Sir Gawain und der Grüne Ritter“ werden wir in diesem Jahr auch mit dabei sein! Nun ist es zwar noch eine kleine Weile hin, doch basteln wir schon in diesen Tagen an den ersten Ideen zum Messestand … lasst Euch einfach überraschen! Und am 26. Mai werden am Abend die ICOM Preise vergeben – wir sind dabei und drücken uns jetzt schon selbst die Daumen! Hier geht’s zum Comicfestival München – viel Spaß!

Zeichnung © 2017 bei Walter Pfau

Sir Gawain in bewegten Bildern!

youtube

Auf YOU TUBE sind nun zahlreiche Videos rund um unsere Graphic Novel „Sir Gawain und der Grüne Ritter“ zu finden. Interviews zur Entstehungsgeschichte, bewegtes Bildmaterial aus dem Buch und ein Blick hinter die Kulissen der Produktion. Musikalisch wundervoll eingerahmt von Angela Schlögl Eggert und eingesprochen von der unnachahmlichen fantastischen „The Voice of Comic-Salon Erlangen“ Barbara Seifert! Viel Spaß! https://www.youtube.com/channel/UCSpPgDArOPSPUCB27c6GmkQ 

Videos © 2016 bei Walter Pfau

Vernissage und Buchvorstellung „Sir Gawain und der Grüne Ritter“

Vom 28. Oktober 2016 bis zum ersten Januar diesen Jahres waren 40 präparierte Originalseiten, grossformatige Drucke, diverse Studien und Skizzen, Poster und 20 Gastillustrationen zu unserer Graphic Novel „Sir Gawain und der Grüne Ritter“ im Kulturzentrum Linse e.V. in Weingarten zu sehen. Ein wahrlich unvergesslicher und rauschender Abend für Christopher und mich. Vielen tausend Dank an Katharina, Alexander Kutz, Jonathan, Elijah und Ismael, Agnes Schiller, Gerhard Schlegel, Angela Schlögl Eggert und alle helfenden Hände der LINSE! Fotos © 2016 bei Tom Benz

Camelot 2013

Während des Schaffensprozesses von »Sir Gawain und der Grüne Ritter« hat Zeichner Walter Pfau in England recherchiert. Er war unter anderem in Cornwall und hat die am Meer liegende Burgruine Tintagel Castle aufgesucht. Sie wird immer wieder in den Blick genommen, wenn es um die Verortung von Camelot in der wirklichen Welt geht.

Aber gab es den Hof von König Artus wirklich? Oder ist das alles nur Legende? Was auch immer wahr sein mag – lasst Euch von den Bildern dieser wilden und romantischen Landschaft verzaubern!

Mehr zu Tintagel: http://de.wikipedia.org/wiki/Tintagel

John Howe: Sir Gawain and the Green Knight

2003 © by John Howe

Wenn’s um Fantasy-Illustrationen geht, ist John Howe (geb. 1957) ohne Frage einer der ganz Großen. Der gebürtige Kanadier, der heute in der Schweiz lebt, hat sich vor allem mit seinen Arbeiten zum Werk von J.R.R. Tolkien unsterblich gemacht.

Aber wie es so geht, hat er im Laufe seines Schaffens auch Sir Gawain und den Grünen Ritter gemalt, vermutlich ein Buchcover. Zu sehen ist die Szene gegen Ende der Geschichte, das letzte Zusammentreffen der beiden Kontrahenten. Statt einer Kapelle wählt Howe hier einen Steinkreis. Der fünfstrahlige Stern auf dem Rundschild symbolisiert die Tugenden eines Ritters. Wir haben in unserem Comic darauf verzichtet.

Mehr von John Howe gibt es hier zu sehen: http://www.john-howe.com/blog/